Zum Hauptinhalt springen

Linksfraktion unterstützt Demonstration für mehr Sichtbarkeit von pflegenden Angehörigen

Anlässlich der „Demonstration ohne Menschen“ des Sozialverbandes VdK Hessen-Thüringen am Donnerstag, 10. November, am Anger in Erfurt, erklärt Ralf Plötner, pflege- und gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Es ist wichtig, auf die Situation und die Belange pflegender Angehöriger aufmerksam zu machen. Obwohl knapp 80 Prozent der zu Pflegenden in Thüringen von Angehörigen betreut werden, sind ihre Interessen auf Bundesebene nur gering wahrnehmbar und ihre Stimmen kaum hörbar in den politischen Debatten, die sie unmittelbar betreffen und die sie mitgestalten sollten.“ Die Demonstration ist Teil der bundesweiten Kampagne des VdK mit dem Titel „#naechstenpflege“ und soll die Aufmerksamkeit auf die geringe Wertschätzung und Sichtbarkeit dieser… Weiterlesen


Rekommunalisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge

In ihrer heutigen Sitzung haben sich die Abgeordneten der Thüringer Linksfraktion mit dem Thema Rekommunalisierung auseinandergesetzt. Als Inputgeberin zu dem Thema durfte die Fraktion Renate Sternatz, stellvertretende Vorsitzende des DGB Hessen-Thüringen, begrüßen.  Ralf Plötner, gesundheits- und pflegepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, über den Hintergrund für die Auseinandersetzung mit den Chancen von Rekommunalisierungsprozessen: „Wir erleben seit den 1990er Jahren Privatisierungswellen in der öffentlichen Daseinsvorsorge, wie z. B. im Bereich der Krankenhäuser. Die Realität zeigt uns aber, dass Privatisierung in diesem Bereich zu erheblichen Verschlechterungen führen kann: So wird sich am Gewinn orientiert, Arbeitsbedingungen verschlechtern sich und vorhandenes Personal… Weiterlesen


Gesundheit. Überall gleich gut. Der Video-Podcast.

Dieses Mal mit Anja Müller und Ralf Plötner zum Thema Gesundheitsversorgung in Thüringen. Wir möchten uns mit den Thüringerinnen und Thüringern zusammen über die Herausforderungen und Ideen rund um die Notwendigkeiten für eine flächendeckende medizinische und pflegerische Grundversorgung auf dem Land und in der Stadt austauschen. Hier wollen wir die Fragen stellen: Vor welchen Herausforderungen steht die Gesundheitsversorgung in Thüringen? Was können konkrete Lösungswege für Stadt und Land sein? Im Rahmen der thematischen und öffentlichen Sitzung der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag widmen wir uns dem Thema „Thüringen überall gleich gut – Medi­zinische und pflegerische Grundversorgung in Thüringen“ und möchten Sie auf diesem Wege herzlich einladen:   Mittwoch, 23. November 2022,… Weiterlesen


Beratung zum Aussetzen einrichtungsbezogener Impfpflicht

Der Thüringer Landtag hat in seiner heutigen Sitzung die Landesregierung gebeten, das Aussetzen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht zu prüfen. Dazu erklärt der Sprecher für Gesundheitspolitik und Pflege, Ralf Plötner: „Die einrichtungsbezogene Impfpflicht war zum Zeitpunkt des Beschlusses im Dezember letzten Jahres eine nachvollziehbare Entscheidung. Jetzt haben sich die Rahmenbedingungen geändert und sie ist nicht mehr zu halten.“ Da es sich hierbei um ein Bundesgesetz handelt, muss die Landesregierung gemeinsam mit den kommunalen Gesundheitsämtern eigentlich die Umsetzung ausführen. Der heutige Beschluss bittet die Landesregierung zu prüfen, wie diese Durchsetzung ausgesetzt werden kann. „Ich bin zuversichtlich, dass die Landesregierung einen verantwortbaren und rechtlich… Weiterlesen


Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege – LINKE begrüßt Verhandlungsbeginn zwischen Betriebsrat und Helios-Klinik Erfurt

Ralf Plötner, Sprecher für Gesundheits- und Pflegepolitik der Fraktion DIE LINKE, erklärt zum heutigen Verhandlungsbeginn am Helios-Klinikum Erfurt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte: „Ich begrüße den heutigen Verhandlungsbeginn und wünsche dem Betriebsrat und den Pflegekräften gutes Gelingen. Gerade im Gesundheitswesen bestehen für Pflegekräfte bereits seit Jahren schlechte Arbeitsbedingungen: Viele Überstunden, Wochen- und Nachtschichten, ständige Bereitschaft zum Einspringen und eine geringe Bezahlung – ein Beruf, der selbst die überzeugtesten Pflegekräfte irgendwann auslaugt. Hier gilt es, endlich an den richtigen Stellschrauben zu drehen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Deshalb unterstütze ich den Vorstoß des Betriebsrates der Helios-Klinik, der für die… Weiterlesen

Gesundheit. Überall gleich gut. Der Video-Podcast.