Liebe Wählerin, lieber Wähler,

ich bin 36 Jahre alt, verheiratet, habe zwei Kinder und lebe in Altenburg und bin hier geboren. In unserem Klinikum habe ich eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger abgeschlossen und habe einen Universitätsabschluss als Politikwissenschaftler. Ich bin seit mehr als 10 Jahren in der Politik aktiv, um meine Heimatstadt Altenburg und das Altenburger Land sozialer zu gestalten. Mir liegt besonders die Gesundheits- und Pflegepolitik am Herzen. Wir haben immer mehr Menschen, die auf Pflege angewiesen sind aber immer weniger, die diese Pflege übernehmen. Derzeit arbeite ich als Fraktionsgeschäftsführer.
Mein Steckbrief
Jahrgang: 1983
Wohnort: Altenburg
Berufliche Qualifikation: Gesundheits- und Krankenpfleger; Politikwissenschaftler B.A.
Ausgeübte Tätigkeit: Fraktionsgeschäftsführer
Wahlkreis: Wahlkreis 44 (Altenburger Land II)
Liste: Landesliste, Platz 26
Warum kandidiere ich für den Landtag?
Im Thüringer Landtag können Gesetze beschlossen werden, die das Leben aller hier lebenden Menschen nachhaltig verbessern. Unsere Landesregierung hat in dieser Legislaturperiode bewiesen, dass dies erfolgreich umgesetzt werden kann. Allerdings gibt es viele gesamtgesellschaftliche Aufgaben, denen wir uns weiterhin stellen müssen.
Durch meine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger und meine 10 Jahre lange Mitgliedschaft im Sozial- und Gesundheitsausschuss des Kreistages Altenburger Land, ist für mich der Bereich der Pflege und der medizinischen Versorgung ein wichtiger Schwerpunkt.
Wir haben immer mehr Pflegebedürftige, wobei die Zahl der Pflegenden stetig abnimmt. Das ist eine Aufgabenstellung, die sofort angegangen werden muss, da die Bundespolitik seit Jahren auf diesem Gebiet versagt. Das Problem der Vereinsamung, die auch besonders die ältere Generation trifft, muss klar angesprochen und durch kluge Sozialpolitik zurückgedrängt werden. Es ist dabei egal, ob Menschen ihren Lebensmittelpunkt eher ländlich oder städtisch haben. Die Vereinsamung von Menschen zeigt den Rückgang von Solidarität in einer Gesellschaft und muss überwunden werden.
Eine weitere wichtige Aufgabe für den zukünftigen Landtag wird sein, das Vertrauen der Menschen in die öffentliche Mobilität zu stärken. Der Flickenteppich an Verkehrsverbünden im Freistaat muss durch eine flächendeckende einheitliche Tariflandschaft überwunden werden, wobei die Wünsche der Fahrgäste und die Qualität im Vordergrund stehen. Kostenfreie Mobilität ist eng mit Klima- und Sozialpolitik verbunden und muss als Kernmerkmal der LINKEN im zukünftigen Landtag intensiv bearbeitet werden.
Es gilt jetzt die Erfolge der Landesregierung zu sichern und weiterhin nachhaltige Politik für die Menschen im Freistaat zu machen. Ich kandidiere für den Thüringer Landtag und biete meine Zuverlässigkeit und meinen politischen Gestaltungswillen an, um gemeinsam sagen zu können: Wir machen's gerecht!
Ralf Plötner