„Angesichts drastisch gestiegener Eigenanteile für Menschen ist stationärer Pflege ist eine Reform in der Pflegeversicherung dringend notwendig, um eine nachhaltige und gerechte Finanzierung des Pflegesystems zu gewährleisten. Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen, der demografische Wandel und die steigenden Kosten für Pflegeleistungen haben dazu geführt, dass die finanzielle Belastung für die Betroffenen und ihre Angehörigen zunehmend größer wird“, erklärt Ralf Plötner, Sprecher für Pflegepolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. Die von der LINKEN geforderte Reform der Pflegeversicherung beinhaltet die Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze und der Versicherungspflichtgrenze. Die avisierten Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, die Finanzierungsgrundlage der… Weiterlesen
Der Mittwoch, 12. Juli 2023, bot einen lebhaften Start in den dritten Tag meiner Sommertour. Der zum Markttag gut besuchte Altenburger Hauptmarkt diente als Schauplatz für einen Informationsstand, an dem zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Chance ergriffen, sich aktiv in ein offenes und respektvolles Gespräch mit mir einzubringen. Es war inspirierend zu erleben, wie trotz unterschiedlicher Ansichten oft ein gemeinsame Nenner gefunden wurde. In diesen direkten Begegnungen zeichnet sich das Herzschlag der Altenburger Bevölkerung ab. Ich nehme viele dringliche Themen mit, die uns alle betreffen, besonders die soziale Fürsorge vor Ort, das Ringen gegen Altersarmut und die Gewährleistung einer qualitativen Gesundheitsversorgung. Der Nachmittag führte mich in die weiten Felder der Agrar T &… Weiterlesen
Der zweite Tag meiner sonnigen Sommertour führte mich in zwei Apotheken. Erster Halt war ein Besuch bei Dr. Lutz Gebert, dem engagierten Sprecher der Kreisapothekerschaft, in der Neue Apotheke in der Wielandstraße / Ecke Kreuzstraße in Altenburg. Am Nachmittag zog es mich weiter zur Apotheke in der Alten Ziegelei, einer hochmodernen Filiale der Glück-Auf-Apotheke. Hier kam ich mit dem Inhaber Holger Frenzel, dem Apotheker Markus Blümel und den Mitarbeitenden ins Gespräch. Kernthema ist für die Apothekerinnen und Apotheker im Altenburger Land der gravierende Nachwuchsmangel. Wie Dr. Gebert betonte, ist es "fünf vor zwölf". Frenzel stimmte zu: “Wir brauchen dringend Apotheker, das ist das Wichtigste”. Die Gründe sind vielfältig, unter anderem die Kosten für die Eröffnung einer Apotheke,… Weiterlesen
Am Mittwoch, den 5. Juli 2023, kam es zu Bedrohungen im Wahlkreisbüro des linken Landtagsabgeordneten Ralf Plötner in Altenburg. Der Abgeordnete erstattete nun Anzeige gegen zwei unbekannte Männer. Dazu erklärt er: „Am Mittwochvormittag, den 5. Juli 2023, kamen zwei junge Männer in mein Altenburger Wahlkreisbüro am Kornmarkt, während ich in Erfurt im Landtag war. Mein Wahlkreismitarbeiter war allein im Büro und schilderte mir die Situation wie folgt: Einer der Männer näherte sich meinem Mitarbeiter und sagte zunächst sinngemäß in ironischem Ton: „Schade, dass das hier bald nicht mehr existiert." Anschließend drohte er sinngemäß: „Wenn wir bald dran sind, dann kommt der Plötner und ihr alle ins Gas." Währenddessen nahm der andere Informationsmaterial aus einem Regal und warf es mit den… Weiterlesen
Angesichts der momentan stattfindenden „Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen“, erklärt der Sprecher für Gesundheitspolitik und Pflege, Ralf Plötner: „Pflegende Angehörige brauchen eine Lobby und mehr Sichtbarkeit. 85 Prozent der Pflege in Thüringen wird im häuslichen Bereich erbracht. Gespräche mit pflegenden Angehörigen und Mitarbeitenden von ambulanten Pflegediensten und Krankenkassen zeigen, dass pflegenden Angehörigen mehr Gehör und Anerkennung zuteilwerden sollte. Viele Probleme der Pflege sind dabei durch bundespolitische Entscheidungen verursacht worden, doch Thüringen hat Gestaltungsspielraum, den wir nutzen wollen. Es ist mir wichtig, im Austausch mit pflegenden Angehörigen zu bleiben. Denn nur gemeinsam kann man tragfähige Lösungen finden und für mehr Wertschätzung für… Weiterlesen