Zum Hauptinhalt springen

Plötner verurteilt antisemitischen Angriff aufs Schärfste!

Am Morgen den 16. März 2023 wurde an Stelle des damaligen jüdischen Gebetssaals, welcher der Pogromnacht 1938 ebenfalls zum Ziel wurde, Schmierereien mit einem Hakenkreuz und der Aufschrift „Völkermörder Israel" vorgefunden. Die Gedenktafel wurde gezielt mit dem Hakenkreuz beschmiert. Der Altenburger Landtagsabgeordnete und Vorsitzender der Linken im Landkreis, Ralf Plötner, verurteilt die antisemitische Straftat aufs Schärfste! Plötner äußert sich dazu: „Dieser antisemitischen Straftat müssen Konsequenzen folgen. Die Stadtverwaltung und die Stadtgesellschaft dürfen bei solch einem Angriff auf die deutsch-jüdische Gedenkkultur nicht wegsehen, sondern müssen den Realitäten in dieser Stadt ins Auge sehen. Spätestens seit den offen antisemitischen Symbolen bei den Montagsspaziergängen, die… Weiterlesen


Solidarität mit den Beschäftigten im MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH

Am 14.3.2023 treten die Beschäftigten im MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH in einen ganztägigen Warnstreik. Hintergrund ist ein Konflikt über ungleiche Lohnstrukturen. Der Lohn der Mitarbeitenden des MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH ist nach Angaben von ver.di um rund 30 Prozent niedriger als das Gehalt von Mitarbeitenden des Elisabeth Klinikums Schmalkalden, obwohl das MVZ eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Klinikums ist. Lena Saniye Güngör, arbeits- und gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, zeigt sich verärgert über das Verhalten der Geschäftsführung und erklärt: „Die Leitungsebene ist weder auf das allgemeine Gesprächsangebot noch auf das Angebot von Tarifverhandlungen eingegangen. Sowohl die Geschäftsführung als auch… Weiterlesen


Anpassung der Pflegeverordnung bedeutet Verbesserung der Versorgungslage pflegebedürftiger Senioren im Freistaat Thüringen

Anlässlich der Anpassung der Thüringer Verordnung über die Anerkennung und Förderung von Angeboten zur Unterstützung Pflegebedürftiger im Alltag (ThürAUPAVO) durch die Thüringer Landesregierung äußert sich Ralf Plötner, Sprecher für Pflege- und Gesundheitspolitik der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag wie folgt: „Dass Senioren mit einem Pflegegrad künftig auch Nachbarschaftshilfen aus dem Entlastungsbeitrag über die Pflegekassen finanzieren können, ist ein wichtiger Schritt, um die Versorgungsstrukturen von Pflegebedürftigen weiter aufzuwerten. Dadurch können Pflegebedürftige länger zu Hause gepflegt werden und die Vergütung der Pflegenden wird auf eine sichere Basis gestellt. Unterstützungsbedarfe werden so unkomplizierter vermittelt.“ Die Anpassung der Verordnung sieht vor, dass… Weiterlesen


Richtige Entscheidung der Landesärztekammer über Weiterbildungsmöglichkeiten bei Homöopathie

Zur Entscheidung der Thüringer Landesärztekammer zu Weiterbildungsmöglichkeiten für die Homöopathie meldet sich Ralf Plötner, Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag für Gesundheitspolitik und Pflege zu Wort: „Über den sogenannten Placebo-Effekt hinaus hat die Homöopathie keinen wissenschaftlich nachweisbaren Mehrwert für die Menschen. Deswegen ist es folgerichtig, diese Weiterbildungsmöglichkeit zu streichen. Dies kann aber nur ein erster Schritt sein, denn weiterhin werden Homöopathen in Thüringen praktizieren und die verschriebenen Produkte über die Solidargemeinschaft finanziert." Aufgrund einer Empfehlung des deutschen Ärztetages hat die Landesärztekammer Thüringen gestern Abend über die Zukunft bei der homöopathischen Ausbildung für Ärzte in Thüringen entschieden. Die… Weiterlesen


Corona-Pandemie offenbart Schwachstellen eines profitorientierten Gesundheitssystems

Am 2.3.2023 jährt sich die erste Infektion mit dem Corona-Virus in Thüringen zum dritten Mal. Im Saale-Orla-Kreis wurde der erste Fall am 2. März 2020 registriert und am 3. März vom Robert-Koch-Institut gemeldet.  Anlässlich dessen äußert sich der gesundheits- und pflegepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag, Ralf Plötner wie folgt: „Die Corona-Pandemie hat exemplarisch die Schwachstellen des gegenwärtigen profitorientierten Gesundheitssystems aufgezeigt. Kommerzialisierung und Privatisierung führten zu steigendem Kostendruck im Gesundheitswesen, die Folgen dessen auf das Wohl der Beschäftigten im Gesundheitswesen und der Bevölkerung spiegelte die Pandemie wie durch ein Brennglas.“ Der Abgeordnete erklärt, dass seit Jahren der Profitdruck dazu führt, dass… Weiterlesen

Gesundheit. Überall gleich gut. Der Video-Podcast.