DIE LINKE zum Weltblutspendetag
Zum Weltblutspendetag am 14. Juni erklärt der Abgeordnete Ralf Plötner, Sprecher für Gesundheit und Pflege der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag:
„Jeden Tag werden in Deutschland rund 14.000 Blutkonserven gebraucht. 80 Prozent der Bevölkerung bekommen mindestens einmal im Leben eine Blutspende. In Thüringen werden täglich bis zu 350 Blutkonserven verwendet. Diese Zahlen machen deutlich, warum es wichtig ist, regelmäßig Blut zu spenden. Gerade in den Sommermonaten sind besonders wenig Blutkonserven vorhanden. Deshalb kann ich die Menschen nur ermuntern: Ärmel hoch - Blutspenden – jeder Tropfen zählt!“
Wegen der Corona-Pandemie sind in den letzten Jahren immer wieder Operationen verschoben worden, viele können erst jetzt nachgeholt werden. Das führt dazu, dass der Vorrat an Blutkonserven, welcher sowieso in den Sommermonaten geringer ausfällt, in diesem Jahr auf einem sehr kritischen Stand ist. Ralf Plötner dazu: „Blutspenden ist ein Akt der Solidarität und Mitmenschlichkeit. Blutspenden bedeutet Leben retten.“
Der Weltblutspende Tag wurde 2004 auf Initiative des Roten Kreuzes, der WHO, der International Society of Blood Transfusion und der International Federation of Blood Donor Organizations ausgerufen.
Twitter@die_linke_th
Carolina Gustafsson, Vorsitzende Frauenorganisation @vansterpartiet stellt auf #linkebpt feministisches Handbuch vo… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterLasst uns auf diesem Bundesparteitag das Signal setzen, dass wir uns gemeinsam aus der schwierigen Situation befrei… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter8. Bundesparteitag der LINKEN in Erfurt. Unser Thüringer Ministerpräsident @bodoramelow hat uns mit klaren Aussagen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter