Beratung zum Aussetzen einrichtungsbezogener Impfpflicht
Der Thüringer Landtag hat in seiner heutigen Sitzung die Landesregierung gebeten, das Aussetzen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht zu prüfen. Dazu erklärt der Sprecher für Gesundheitspolitik und Pflege, Ralf Plötner: „Die einrichtungsbezogene Impfpflicht war zum Zeitpunkt des Beschlusses im Dezember letzten Jahres eine nachvollziehbare Entscheidung. Jetzt haben sich die Rahmenbedingungen geändert und sie ist nicht mehr zu halten.“
Da es sich hierbei um ein Bundesgesetz handelt, muss die Landesregierung gemeinsam mit den kommunalen Gesundheitsämtern eigentlich die Umsetzung ausführen. Der heutige Beschluss bittet die Landesregierung zu prüfen, wie diese Durchsetzung ausgesetzt werden kann. „Ich bin zuversichtlich, dass die Landesregierung einen verantwortbaren und rechtlich abgesicherten Weg findet, dass die einrichtungsbezogene Impfpflicht nicht weiter Beschäftigte und Gesundheitsämter unter Druck setzt“, so Plötner abschließend.
Gesundheit. Überall gleich gut. Der Video-Podcast.
Twitter@die_linke_th
„Der Anteil der #Elektroauto|s hat sich um 31,4 Prozent neu zugelassene E-Autos erhöht. Eine gute Entwicklung“, so… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer #Megastreik mag unbequem sein, ist aber völlig richtig! Reallöhne sinken. #Preise & #Gewinne explodieren. Gegen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWährend die Lebenshaltungskosten durch die Decke gehen (& Profiteure satte Gewinne einstecken) bleibt für viele der… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter